Wieder im Gleichgewicht – dank meines Coastal Boots

Im Sommer 2020 hab ich es endlich getan. Zufällig hatte Silke von FAST-SPORTS noch einen Swift CO102 auf Lager, den ich kurzfristig käuflich erwerben konnte. Seit längerem suchte ich ein flexibles Ruderboot für den Freizeitbereich, ohne auf professionelles Rudern verzichten zu müssen. Es sollte außerdem mit dem Auto transportiert werden können.

In Jugendjahren als Regatta Rennruderer im Einer Skiff unterwegs, zeigt sich bei mir im zunehmenden Alter leider ein Verschleiß der Halswirbelsäule mit Beeinträchtigung der Nervenleitung. Problematisch wird hierbei das Drehen im Boot, was teils erhebliche Einschränkungen in meinem Gleichgewichtsempfinden auslöst.

Mit 20 Jahren saß ich zuletzt im Rennboot, bin nach 26 Jahren Pause wieder ins Mannschaftsboot gestiegen und fragte mich, warum ich diesen tollen Sport damals nicht weiter betrieben habe. Den schmalen Einer habe ich ebenfalls ausprobiert, was aber mit panikähnlichen Attacken begleitet wurde. Frustriert dachte ich schon ans Aufhören. Ich suchte jedoch weiter nach Alternativen zum Mannschaftsboot und die Idee, mit ein paar Ruderkameraden nach Amrum zur Coastal Rowing Challenge zu fahren, brachte mich zur Recherche über diese Boote.

Mein Revier ist der Fluß, die Mosel. Auch wenn hier nicht mit übermäßigem Wellenaufkommen außerhalb der Berufsschifffahrt zu rechnen ist, so sind die großen Vorteile des Coastal Einers die Stabilität und Bauweise. Als Breitensportler genieße ich die Sicherheit, die das Boot mir vermittelt, kann mich auf Technik und Training konzentrieren, da kleine Fehler in meinem Gleichgewichtsempfinden keine direkten negativen Auswirkungen haben. Der Swift Coastal Einer ist meine Rettung wieder Spaß am Rudersport zu haben. Andere Ruderreviere sind durchaus in Planung, das Boot fühlt sich aber auf der Mosel auch sehr wohl. Stabil und einiges schneller als ein Gig inclusive erweitertem Einsatzbereich.

Bericht und Fotos: Lix Fleischer

weitere Artikel