Sommer – Sonne – Spaß bei 3. Stralsunder Coastal Regatta

Mittlerweile ist bei Coastal-Begeisterten die Stralsunder Coastal-Rowing Regatta zu einem festen Termin im Regatta-Kalender geworden. Bereits zum dritten Mal hatte der Stralsunder RC am vergangenen Wochenende zu seinem Coastal-Event eingeladen. Mehr als 60 Teilnehmer aus 8 Bundesländern waren dieses Jahr am Start.

Bereits am Freitagabend trafen sich die Sportler zum Einklang auf das Coastal-Wochenende auf dem Bootsplatz, wo seitens des Vereines für das leibliche Wohl vom Grill und aus dem Suppentopf gesorgt wurde. Auch für günstige Unterbringungsmöglichkeiten hatten die Stralsunder in diesem Jahr wieder ihr Clubhaus und die Vereinswiese zur Verfügung gestellt.

Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Samstag früh für alle Beach-Sprint Teilnehmer zunächst auf den vereinseigenen Bootssteg, welcher mit zahlreichen Ergos bestückt war und einen schönen Blick über den Strelasund auf die Stadt bot. Aufgrund des umfangreichen Teilnehmerfeldes fuhren alle Athleten zunächst ihre Zeiten in einem 500m-Ergo-Sprint aus. Dank mathematischer Unterstützung aus den eigenen Reihen, war ein ausgeklügeltes Rennsystem erarbeitet worden. Dieses ermöglichte allen Sportlern im Beach-Sprint mehrere Rennen zu fahren, bis hin zu den Finals. Die Strecke war mit einer Wendeboje nach 250m gesetzt und einer rund 50m langen Sprintstrecke am Strand abgesteckt. Die Wellen ließen auf sich warten, stattdessen sorgte eine steife Brise aus Nord-Nordwest für die Herausforderung, die Wendeboje optimal anzupeilen und nicht an abgetriebener Stelle wieder anzulanden.

Gemeldet waren die Bootsklassen Einer, Zweier und Mixed-Zweier. Zum ersten Mal wurde in Stralsund auch die Jugendklasse ausgeschrieben, die derzeit auf den deutschen Coastal-Regatten vor allem vom Ulmer Ruderclub Donau und vom RK Flensburg dominiert wird.

Bei den Frauen gewann Carina Hein (RC Allemannia Hamburg) souverän ihre Rennen im Einer und ist damit nach ihren Erfolgen in Bremerhaven und Stralsund Favoritin für die WM-Entscheidungsregatta in zwei Wochen an der Flensburger Förde, bei der es um die begehrten Tickets für die Beach-Sprint Weltmeisterschaft in Wales im Oktober geht.

Im Sprint der Männer ging Karl Schulze (Berliner RC), zweimaliger Olympiasieger im Doppelvierer, als Top-Favorit an den Start und zeigte sein Können nicht nur auf dem Wasser, sondern auch mit einer enormen Spurtgeschwindigkeit an Land. Auch Schulze will für Team Deutschland in Wales an den Start gehen und setzt auf Sieg in Flensburg.

Mit insgesamt 11 Teams war das Teilnehmerfeld im Mixed-Zweier am stärksten besetzt. Der Sieg ging nach spannenden Rennen an das Team Marie-Luise Engelmann und Conrad Albert von der SSV Planeta Radebeul. Bei den Frauenzweiern lag das Team vom RK Flensburg mit Maren Röpell und Levke Schacht vorne, im Männerzweier setzten sich Christian Schüßeler und Christian Scharmer vom RC Allemannia Hamburg durch. Alle weiteren Ergebnisse im Beach-Sprint der Jugend und in der offenen Klasse sind auf der Seite vom Stralsunder RC zu finden.

Für die Langstrecke am Sonntag zeigte sich Stralsund bei Sonne und wenig Wind zwar von seiner schönsten Seite, jedoch bedeutete das auch wenig Welle. Der gesteckte rund 5km lange Parkours auf dem Strelasund war somit für alle Teilnehmer gut zu bewältigen und es ging zügig durch die insgesamt 8 Rennen bei den Frauen und Männern 1x, 2x, 4x+ sowie Mixed 4x+. Alle Langstrecken-Ergebnisse sind unter Stralsunder RC zu finden.

Die Vereine und deren Athleten hatten nach Möglichkeit ihre Boote mitgebracht oder konnten sich vor Ort aus einem umfangreichen Bootspark das Material leihen. FAST-SPORTS war mit seiner Bootsflotte vor Ort. Insgesamt standen den Athleten 25 Boote zur Verfügung. Die Athleten profitierten dabei auch von der umfangreichen Coastal-Flotte des Deutschen Ruderverbands, deren 7 Boote in Stralsund stationiert sind.

Erfreulich war zu beobachten, dass mittlerweile mehr Clubs aus dem Süden den weiten Weg durch die Republik auf sich nehmen, um an Coastal-Regatten teilzunehmen, wie etwa der Ulmer RC Donau, Stuttgarter RG, RC am Lech Kaufering oder die RG Wiesbaden-Biebrich.

Nach zwei intensiven Regatta-Tagen wurde bei der abschließenden Siegerehrung auch erstmalig der Wanderpreis vom Stralsunder RC für die Klasse im Mixed-Vierer vergeben, den das Team von der Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich stolz in Empfang nahm.

Abschließend ein spezielles Dankeschön an das gesamte Orga-Team des Stralsunder RC, den Wettkampfrichtern, dem DLRG und THW, die bei allen Teilnehmern für eine entspannte und herzliche Stimmung bei der diesjährigen Coastal-Regatta gesorgt haben

weitere Artikel